1951 |
geboren in Wilsdruff bei Dresden |
 |
1952 |
erste Beschäftigungen mit Bauklötzern und Malstiften (im Mund) |
1954 - 1969 |
Malen mit Händen und Pinseln |
1965 |
Teilnahme an einer Ausstellung |
1968 - 1998 |
"künstlerische Pause", unterbrochen durch Anfertigen einiger Collagen und Objekte |
1973 |
Abschluss des Studiums an der TU Dresden, Dipl.-Ing. für Informationstechnik, bis 2004 als Softwareentwickler, Dozent für Computerlehrgänge sowie im Support tätig. Seit 2005 für Organisation sowie den Datenschutz zuständig. |
|
geschieden, 2 Kinder (eine Tochter und einen Sohn) |
1998 |
Anschaffung einer Staffelei (Geschenk von der halleschen Malerin Iris Band), Acrylmalerei, Experimente mit Strukturen und verschiedenen Materialien, Ratschläge von Iris Band |
2000 |
Ölmalkurs bei der halleschen Malerin Suchra Gummelt in der Galerie Gutenberg/Saalkreis |
seit 2000 |
Wiederaufnahme der Beschäftigung mit Bauklötzern, mathematisch durchgerechnete 3-dimensionale Formen auf Bildflächen, dargestellt durch einzelne Holzklötzer |
2003 |
1. Ausstellung in der Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier in Halle (Saale) |
2004 |
1. Personalausstellung in der Saale-Klinik in Halle (Saale) |
2004 |
Erhalt des Publikumspreises bei der "Großen Kunstausstellung der Stadt Halle" in der Villa Kobe |
2005 |
Ölmalerei, aber auch einige neue Klötzerprojekte |
2007 |
Ab 1.3. eigenes Atelier im Künstlerhaus 188 in Halle - Einladungskarte und Fotos von der Eröffnungsfeier am 17.03.2007 |
seit 2008 |
Kritische und auch spielerische Auseinandersetzung mit der "Informationsgesellschaft" und ihren Auswüchsen. |
2012 |
Ab Wintersemester 2012/2013 Gaststudent an der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein bei den Dozenten P. Preiß (Maltechnik) und Prof. U. Klieber (Gestaltungslehre) sowie zusätzlich ab Sommersemester 2013 bei den Professoren K. Pockrandt bzw. T. Berndt (Zeichnen im Fachbereich Design). |
2013 |
Ab Sommersemester Gaststudent an der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein in der Vorlesungsreihe "Kunstgeschichte" bei der Dozentin Prof. N. Bätzner sowie "Ästhetik und Kunstsoziologie" bei Prof. D.R. Knoell. |
2016 |
Personalausstellung in der Galerie Zaglmaier in Halle |
2017 |
Ausstellungsbeteiligungen in Magdeburg, Halle, Bremen und Schwarzenberg |
2018 |
Ausstellungsbeteiligungen in Karlsruhe, Halle und Riegel am Kaiserstuhl (kunsthalle Messmer, nominiert für den 5. André Evard-Preis) |
2019 |
1. Preis zum Thema "Naturwissenschaften" für den Skulpturenpfad in Frankenberg/Sachsen Ausstellungsbeteiligungen in Halle zum Thema "Bauhaus und die bildende Kunst in Sachsen-Anhalt" |
2021 |
Teilnahme an der Ausstellung des hall. Kunstvereins zum Tag der Deutschen Einheit ("Blühende Landschaften") und der Kunstmesse HAL-ART in Halle |
2021/22 |
Publikumspreis beim 6. André Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst in der Kunsthalle Messmer |
2022 |
Personalausstellung in der Galerie Messmer auf Grund des großen Publikumsinteresses bei der Vergabe des 6. André Evard-Preises (s.o.) |
2022 |
Teilnahme an der Ausstellung des Halleschen Kunstvereins anläßlich des 250. Geburtstages von Novalis zum Thema "Blau" |